Über uns

Wir stellen uns vor.

Seit 1991 gibt es uns als Verein zur Förderung und Belebung der Infrastruktur im südlichen Westoverledingen, der Ortsteile Völlen, Völlenerfehn, Völlenerkönigsfehn und Umgebung.

Unser aktueller Vorstand: VLNR
Schriftführerin Daniela Schmidt
1. Vorsitzender Bernd Knipper
2. Vorsitzende Britta Janssen-Drexhage
Kassenwart Hans-Theo Ennenga

Anschriften und Rufnummern des Vorstandes:

1. Vorsitzender Bernd Knipper, Störtebekerstr. 32, 26810 Westoverledingen, Tel.: 0173 8979231
2. Vorsitzende Britta Janssen-Drexhage, Quade-Foelke-Straße 3, 26810 Westoverledingen, Tel.: 01520 8840020
Kassenwart Hans-Theo Ennenga, Eichhornstr. 31a, 26810 Westoverledingen, Tel.: 04961 74966
Schriftführerin Daniela Schmidt, Störtebekerstr. 24, 26810 Westoverledingen, Tel.: 0173 2652400
Beisitzer Ewald Groeneveld, Görlitzer Str. 6, 26810 Westoverledingen, Tel.: 04961 916140

Was wir wollen:

– Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in diesem südlichen Bereichs Westoverledingen vertreten
– Die Erhaltung und Verbesserung der Wohn – und Lebensqualität.
– Die Verbesserung und Werterhaltung unserer Umwelt.
– Die besondere Attraktivität und Einmaligkeit der Ortsteile Völlen, Völlenerfehn und Völlenerkönigsfehn und der näheren Umgebung erhalten.
– Unsere Kultur und das Brauchtum pflegen.
– Die Jugendarbeit, Jugendpflege und Jugendfürsorge fördern.
– jungen und älteren Menschen eine Ortstruktur für ein gutes und harmonisches Miteinander bieten, um den Zusammenhalt der Generationen zu beleben.

Was wir vorzeigen können:

– einen einmaligen und gut gehenden Weihnachtsmarkt seit dem Jahre 1994 mit großer Resonanz.
– für den Weihnachtsmarktplatz wurden Marktbuden in kostenloser Eigenarbeit gebaut und zur Verfügung gestellt.
– die Überschüsse aus den Erlösen des Weihnachtsmarktes werden größtenteils an die örtlichen Jugendabteilungen der Vereine ausgeschüttet.
– wir haben für eine flächendeckende Weihnachtsbeleuchtung der Hauptverkehrsstraßen gesorgt und übernehmen hierfür den Erhaltungsaufwand.
– Die Erstellung einer Dorfchronik, ein Buch über 700 Seiten Zeitgeschichte.
– Die Neugestaltung des Dorfplatzes in Völlenerfehn.

Wir haben uns eingesetzt:

– daß genügend Gewerbegebiete von der Gemeinde in unseren Ortsteilen ausgewiesen werden und auch erworben werden können
– dass neue Baugebiete entstehen
– für die Schulwegsicherung
– für neue Rad und Fußwege und deren Erhaltungspflege durch deren Eigentümer
– für die Reinhaltung der Luft und Kontrollen der Industrieabgase,

Was wir uns wünschen uns:

Dass unser Verein durch Neuaufnahmen von Gewerbetreibenden und Privatpersonen und Vereine weiter wächst und seine Bedeutung für diese Region erhalten bleibt. Mit vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern, die gerne mit planen und anfassen, damit die Arbeit weiterhin mit großem Gewinn für die Bevölkerung geleistet werden kann. Gute Ideen, die dann auch umgesetzt werden können, damit nicht nur immer alles so bleibt, wie es immer war.

Möchten Sie auch Mitglied werden? Bei Interesse klicken Sie einfach hier